

Aktuelles
Wir haben unser Leistungsangebot für Sie erweitert und unsere neuen Internetseiten sind freigeschalten!
Viele Jahre beraten und begleiten wir nun schon kleine und mittlere Unternehemn bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren. Und immer wieder zeigt sich, dass die technisch-technologischen Herausforderungen von den gut...Mehr


Viele Jahre beraten und begleiten wir nun schon kleine und mittlere Unternehemn bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren. Und immer wieder zeigt sich, dass die technisch-technologischen Herausforderungen von den gut ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften in aller Regel gemeistert werden können. Doch Technik ist nicht alles.
Technik wird von Menschen gemacht-und Menschen müssen miteinander kommunizieren. Wir müssen miteinander reden, sonst reden wir aneinander vorbei! Dabei helfen die allgemein anerkannten Regeln der Technik allerdings nicht wirklich weiter. Doch auch Kommunikation ist erlernbar. Hier liegen erhebliche Reserven, wenn es darum geht, die Mitarbeiter zu motivieren und zu wertschätzen, ihre Bindung an das Unternehmen zu festigen, Prozesse effizienter zu organisieren, Kunden richtig anzusprechen, um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden.
Was lag also näher, als diese Erfahrungen zu thematisieren. Wir haben uns in den letzten Jahren qualifiziert und nun unser Leistungsangebot entsprechend erweitert-stöbern Sie doch mal in unseren neuen Seiten, denn: Teamarbeit ist unsere Stärke-Innovationen unsere Leidenschaft!
↑ Schließen
Förderung zur Unterstützung von Beleuchtungsanlagen auf LED-Technik nur noch bis 31.12.2014
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet für KMU interessante Fördermöglichkeiten, wenn sie in hocheffiziente Technologien zur rationellen Energieverwendung in Ihren Betrieb investieren. Zuschüsse gibt es...Mehr
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet für KMU interessante Fördermöglichkeiten, wenn sie in hocheffiziente Technologien zur rationellen Energieverwendung in Ihren Betrieb investieren. Zuschüsse gibt es für Einzelmaßnahmen und systemische Optimierung im Programm:" Förderung von hocheffizienten Querschnittstechnologien".
Zu den Förderfähigen Einzelmaßnahmen zählen Ersatzinvestitionen, z.B. für:
- Elektrische Motoren und Antriebe
- Pumpen
- Ventilatoren
- Druckluftsysteme
Zusätzlich sind Investitionen zur Umrüstung von Beleuchtungssystemen auf LED-Technik, die im Zeitraum vom 1.Januar 2014 bis 31.12.2014 durchgeführt werden förderfähig.
Hier finden Sie eine Checkliste zur Antragstellung im Förderprogramm hocheffiziente Querschnittstechnologien.
↑ Schließen
Bundeshaushalt 2015 vom Kabinett beschlossen- das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wurde aufgestockt
Am 02.07.2014 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Haushalts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Jahr 2015 beschlossen. Wesentliche Eckpunkte des Papiers sind: Investitionen zielgerichtet...Mehr
Am 02.07.2014 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Haushalts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Jahr 2015 beschlossen.
Wesentliche Eckpunkte des Papiers sind:
- Investitionen zielgerichtet ausbauen
- Energiewende zukunftssicher umsetzen
- Staatshaushalte solide finanzieren
Im neuen Haushaltsplan wurden die Mittel um 30 Mio. EUR auf rund 543 Mio. EUR aufgestockt. Mindestens 40% der Fördermittel sollen den neuen Ländern zugute kommen.
Mit mehr als 9 Mio. EUR werden im Beratungsprogramm go- Innovativ kleinere und mittlere Unternehemn bei Produkt-und Prozessinnovationen sowie bei der Reduzierung von Kosten für Rohstoffe und Material in Form von Gutscheinen für speziell ausgerichtete Beratngen unterstützt.
Die wesentlichen Eckpunkte zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015, Einzelplan 09, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stand 02.Juli 2014 finden Sie hier.
Details zu ausgewählten Haushaltsansätzen können dem beigefügt Tableau entnommen werden.
↑ Schließen
Thüringen richtet Wirtschaftsförderung neu aus
In der neuen Förderperiode 2014-2020 richtet der Freistaat Thüringen seine Wirtschaftsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) neu aus. Ab dem 01.Juli 2014 gelten...Mehr
In der neuen Förderperiode 2014-2020 richtet der Freistaat Thüringen seine Wirtschaftsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) neu aus.
Ab dem 01.Juli 2014 gelten folgende Änderungen:
- Abschaffung des bisherigen Auswahlverfahrens
- Anhebung der Mindestinvestitionssumme von 100TEUR auf 250TEUR
- stärkere Ausrichtung auf Fachkräftesicherung und Qualität der Arbeit
- stärkere Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen
Die Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" GRW ist ein zentrales Instrument der nationalen regionalpolitik in Deutschland. Hauptziel der GRW ist, entsprechend den in den Regionen vorhandenen Entwicklungsmöglichkeiten, dauerhafte und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern.
Den aktuellen Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe " Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 1. Juli 2014 finden Sie hier.
↑ Schließen
Förderung von energieeffizienten Produktionsprozessen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat innerhalb des Sondervermögens "Energie und Klimafonds" einen Energieeffizienzfonds aufgelegt. Mit dem Programm " Förderung von energieeffizienten und...Mehr
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat innerhalb des Sondervermögens "Energie und Klimafonds" einen Energieeffizienzfonds aufgelegt. Mit dem Programm " Förderung von energieeffizienten und Klimaschonenden Produktionsprozessen" sollen, im Falle von Investitionen in Produktionsprozesse, die Mehrausgaben für besonders umweltverträgliche Lösungen anteilig erstattet werden.
Gefördert werden:
- Produktionsprozess- und Produktionsverfahrensumstellungen auf energieeffiziente Technologien
- effiziente Nutzung von Energie aus Produktionsprozessen oder Anlagen
- sonstige Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Produktionsprozessen
Antragsberechtigt sind Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland.
Den Flyer zum Programm finden Sie hier.
↑ Schließen
Kabinett beschließt Bundesbericht Forschung und Innovation 2014
Der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland hat in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen. Mit seiner gestiegenen Innovationskraft spielt Deutschland eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum in Europa. Im...Mehr
Der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland hat in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen. Mit seiner gestiegenen Innovationskraft spielt Deutschland eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum in Europa. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland in der Spitzengruppe im Rahmen der FuE Anteile am BIP. Der Bundesbericht Forschung und Innovation(Download PDF) bietet einen umfassenden Überblick über Forschung und Innovation in Deutschland. Er stellt das deutsche Forschungs- und Innovationssystem auch in den internationalen Kontext.
↑ Schließen
Tagungsprogramm für Mitteldeutschen Kunststofftag 2014 veröffentlicht
Der Organisator des Mitteldeutschen Kunststofftag 2014 hat in seiner Pressemitteilung vom 17.04.2014 das diesjährige Programm veröffentlicht. Anmeldungen sind bis spätestens 25. Mai 2014 unter post@polymermat.de...Mehr
Der Organisator des Mitteldeutschen Kunststofftag 2014 hat in seiner Pressemitteilung vom 17.04.2014 das diesjährige Programm veröffentlicht. Anmeldungen sind bis spätestens 25. Mai 2014 unter post(at)polymermat.de möglich.
↑ Schließen
Neue GRW-Fördergebietskarte veröffentlicht
?Bund und Länder haben die neue gesamtdeutsche Fördergebietskarte der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) beschlossen. Die Karte gilt vom 1. Juli 2014 bis zum 31. Dezember 2020...Mehr
?Bund und Länder haben die neue gesamtdeutsche Fördergebietskarte der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) beschlossen. Die Karte gilt vom 1. Juli 2014 bis zum 31. Dezember 2020 und legt fest, wo und in welcher Höhe in den nächsten sieben Jahren strukturschwache Regionen über die GRW gefördert werden.
Nach der neuen Förderkarte verkleinert sich das deutsche Fördergebiet. Dies ist ein Zeichen der stärkeren wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland im europäischen Vergleich und führt im Ergebnis zu einer noch stärkeren Konzentration der Mittel auf strukturschwache Regionen.? (Quelle: BMWi-Pressemitteilung vom 11.04.2014 - http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=634944.html)
Bund und Länder müssen nun zur Durchführung der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) einen Koordinierungsrahmen aufstellen. Der Koordinierungsrahmen enthält die grundsätzlichen Leitlinien der GRW; er legt die Instrumente, die Förderregeln und -sätze, die Verteilung der Bundesmittel auf die Länder sowie das Fördergebiet fest.
↑ Schließen
Bundeswirtschaftsministerium startet neues Programm für energieeffieziente Produktionsprozesse
Seit Jahresbeginn 2014 ist die Richtlinie für die Förderung von energieeffizienten und Klimaschonenden Produktionsprozessen in Kraft und gilt bis zum 31.Dezember 2016. Gefördert werden investive Maßnahmen zur...Mehr
Seit Jahresbeginn 2014 ist die Richtlinie für die Förderung von energieeffizienten und Klimaschonenden Produktionsprozessen in Kraft und gilt bis zum 31.Dezember 2016.
Gefördert werden investive Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen.
↑ Schließen
Mitteldeutscher Kunsttstofftag 2014
Durch Innovationen einen Weg zu mehr Wertschöpfungstiefe aufzuzeigen soll das Ziel des Mitteldeutschen Kunststofftages 2014 sein. Die Veranstaltungh findet vor Fachpublikum am 03.-04.Juni 2014 in Erfurt statt. Anmeldung können...Mehr
Durch Innovationen einen Weg zu mehr Wertschöpfungstiefe aufzuzeigen soll das Ziel des Mitteldeutschen Kunststofftages 2014 sein. Die Veranstaltungh findet vor Fachpublikum am 03.-04.Juni 2014 in Erfurt statt.
Anmeldung können über www.polymermat.de/mkt2014 erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
↑ Schließen
Mittelverteilung der Bundesregierung auf die Länder abgeschlossen
Thüringen bleibt HandlungsfähigMehr
Eine neue Förderperiode (2014-2020) hat begonnen und der Umfang der EU-Förderung in Thüringen steht nun fest.
"Die laufende Programmplanung für den EFRE und ESF hat enorme Bedeutung für die künftige Förderpolitik im Land?, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn.
Mit der Mittelverteilung hat Thüringen Einschnitte gegenüber der letzten Förderperiode zu verzeichnen, jedoch bleibt das Land handlungsfähig.
Die genauen Zahlen lesen Sie hier.
↑ Schließen
Horizont 2020
Das Förderprogramm Horizont 2020 ist das Hauptinstrument der EU zur Förderung von Wissenschaft,technologischer Entwicklung und Innovation.Das Rahmenprogramm deckt ein breites thematisches Spektrum von der Grundlagenforschung bis...Mehr
Das Förderprogramm Horizont 2020 ist das Hauptinstrument der EU zur Förderung von Wissenschaft,technologischer Entwicklung und Innovation.Das Rahmenprogramm deckt ein breites thematisches Spektrum von der Grundlagenforschung bis zu marktnahen Innovationsmaßnahmen ab.
Lesen Sie hier welche Schwerpunkte das Programm hat und welche Regelungen bei der Antragstellung zu beachten sind.
↑ Schließen
Jetzt bewerben: IQ Innovationspreis 2014
Bereits zum 10.Mal veranstalten die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland und ihre Partner in Halle,Leipzig und Magdeburg den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Gesucht werden die besten Innovationen aus den Clustern...Mehr
Bereits zum 10.Mal veranstalten die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland und ihre Partner in Halle,Leipzig und Magdeburg den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Gesucht werden die besten Innovationen aus den Clustern Automotive, Life Sciences, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Informationstechnologie.
Bewerbungen können bis zum 10.03.2014 kostenfrei unter www.iq-mitteldeutschland.de abgegeben werden.
↑ Schließen
Neujahrsgrüße
Das Leben ist ein einziges Wiederanfangen. Hugo von Hofmansthal Wir wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2014!Mehr
Das Leben ist ein einziges Wiederanfangen.
Hugo von Hofmansthal
Wir wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2014!
↑ Schließen
Weihnachtsgrüße
Zeit für Liebe und Gefühl,heute bleibts nur außen kühl!Kerzenschein und Plätzchenduft,Weihnachten liegt in der Luft! unbekannter Verfasser Wir wünschen unseren Geschäftspartnern und Ihren Familien besinnliche Weihnachtstage...Mehr
Zeit für Liebe und Gefühl,
heute bleibts nur außen kühl!
Kerzenschein und Plätzchenduft,
Weihnachten liegt in der Luft!
unbekannter Verfasser
Wir wünschen unseren Geschäftspartnern und Ihren Familien besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein gesundes glückliches und erfolgreiches 2014!
↑ Schließen