

Aktuelles
Programm zum Innovationsforum PolymerTherm hot&cold ist online
Das Programm für das Innovationsforum PolymerTherm hot&cold ist online. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Innovationsforum. Mehr
Das Programm für das Innovationsforum PolymerTherm hot&cold ist online.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Innovationsforum.
↑ Schließen
Innovationsförderung (ZIM) steigt in 2012 um mehr als 100 Mio EUR
Der Haushalt des BMWi wurde durch das Bundeskabinett am 06.07.2011 beschlossen. Erfreulich ist, dass die Innovationsförderung mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wichtigster Schwerpunkt ist. Das Volumen des...Mehr
Der Haushalt des BMWi wurde durch das Bundeskabinett am 06.07.2011 beschlossen. Erfreulich ist, dass die Innovationsförderung mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wichtigster Schwerpunkt ist.
Das Volumen des Technologieoffenen Programms steigt von 389.274 TEUR (2011) auf 499.024 TEUR (2012).
Ein deutliches Signal an die innovativen KMU, ihre Entwicklung neuer Produkte/Verfahren fortzusetzen.
Wir unterstützen Sie gern bei der Antragstellung.
↑ Schließen
Mitgliedschaft beim VIU
Die tip innovation ist seit Juli diesen Jahres ordentliches Mitglied im Verband Innovativer Unternehmen e.V. Der VIU ist eine Interessenvertretung der kleinen und mittleren Unternehmen und der gemeinnützigen externen...Mehr
Die tip innovation ist seit Juli diesen Jahres ordentliches Mitglied im Verband Innovativer Unternehmen e.V.
Der VIU ist eine Interessenvertretung der kleinen und mittleren Unternehmen und der gemeinnützigen externen Forschungseinrichtungen, zur Stärkung der Industrieforschung und der effizienten Markteinführung von Innovationen im industriellen Mittelstand.
↑ Schließen
Innovationsforum- PolymerTherm
Unter dem Thema PolymerTherm - hot&cold findet vom 06.09.-07.09.2011 eine Veranstaltung zum Innovationsforum des TITK, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), statt. An den beiden Tagen...Mehr
Unter dem Thema PolymerTherm - hot&cold findet vom 06.09.-07.09.2011 eine Veranstaltung zum Innovationsforum des TITK, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), statt.
An den beiden Tagen werden, durch verschiedene Fachvorträge in den Kategorien "Energie- und Klimatechnik", "Mobilität und mobile Anwendungen" und "Bau", die vielfältigen Anwendungen des neuartigen Phasen-Wechsel-Materials (PCM) beleuchtet und interessante Erkenntnisse mit und um PCM diskutiert.
Eine Übersicht über das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier: PolymerTherm- hot&cold
↑ Schließen
ZIM läuft Bundesweit und langfristig weiter
Eine Idee für eine Innovation ist geboren und Sie sind voller Tatendrang, aber Ihr Kapital reicht nicht.... Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt Sie mit einem Zuschuss. Es bietet Ihnen eine fest...Mehr
Eine Idee für eine Innovation ist geboren und Sie sind voller Tatendrang, aber Ihr Kapital reicht nicht....
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt Sie mit einem Zuschuss. Es bietet Ihnen eine fest kalkulierbare Teilfinanzierung Ihrer Projekte.
Setzen Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungsideen schnell in marktwirksame Innovationen um und minimieren Sie das finanzielle und wirtschaftliche Risiko Ihres Projektes.
Weitere Informationen der ZIM-Förderungen erhalten Sie hier.
↑ Schließen
e-Business und seine Möglichkeiten
E-Business beinhaltet die Möglichlkeit einer durchgehend digitalen Abwicklung aller Geschäftsprozesse. Auf den Internetseiten von PROZEUS-Prozesse und etablierte e-Business-Standarts, gefördert durch das BMWi, können sich kleine...Mehr
E-Business beinhaltet die Möglichlkeit einer durchgehend digitalen Abwicklung aller Geschäftsprozesse.
Auf den Internetseiten von PROZEUS-Prozesse und etablierte e-Business-Standarts, gefördert durch das BMWi, können sich kleine und mittelständische Unternehmen aus allen Branchen unabhängige und kostenlose Informationen zum Thema e-Business besorgen. Das Know-How von PROZEUS wurde in verschiedenen Broschüren gebündelt.
Besonders interessant und als neuer Trend in der Informations-und Kommunikationstechnolgie gesehen ist das CloudComputing, es zeichnet sich durch Flexibilisierung von Dienstleistungen aus und wird daher als Service-Modell der Zukunft betrachtet.
Deshalb haben wir hier eine Broschüre zum Thema hinterlegt.
↑ Schließen
Kapitalmärkte belohnen FuE
Die Deutsche Bank Research hat eine neue Publikation veröffentlicht.Mehr
"Trendatlas" für Thüringen
Der "Trendatlas" definiert 11 Wachstumsfelder für Thüringens Wirtschaft und gibt 16 Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftspolitik. "Mit dem Trendatlas legen wir die Roadmap für die wirtschaftliche Entwicklung...Mehr
Der "Trendatlas" definiert 11 Wachstumsfelder für Thüringens Wirtschaft und gibt 16 Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftspolitik.
"Mit dem Trendatlas legen wir die Roadmap für die wirtschaftliche Entwicklung Thüringens bis zum Jahr 2020 vor", sagte der Thüringer Wirtschaftsminister, Matthias Machnig, als er gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft am 17.03.2011 in Erfurt den "Trendatlas" für Thüringen vorstellte.
↑ Schließen
Technologieoffensive des BMWi
Mit seiner neuen Technologieoffensive wird das BMWi im Rahmen der High-Tech-Strategie neue Impulse setzen, um das technologisch hohe Niveau der deutschen Unternehmen auch in Zukunft zu sichern.Mehr
Mit seiner neuen Technologieoffensive wird das BMWi im Rahmen der High-Tech-Strategie neue Impulse setzen, um das technologisch hohe Niveau der deutschen Unternehmen auch in Zukunft zu sichern.
↑ Schließen
Aktuelle ZIM-Richtlinie
Für Antragstellungen im Programm "Zentrales Innovationsmanagement Mittelstand " des BMWi, kurz ZIM, gilt ab 01.01.2011 eine neue Richtlinie. Diese ist hier für Sie hinterlegt. Mehr
Für Antragstellungen im Programm "Zentrales Innovationsmanagement Mittelstand " des BMWi, kurz ZIM, gilt ab 01.01.2011 eine neue Richtlinie.
Diese ist hier für Sie hinterlegt.
↑ Schließen
Weihnachtsgrüße
Es schnurrt mein Tagebuch am Bratenwender; nichts schreibt sich leichter voll als ein Kalender. Johann Wolfgang von Goethe In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und im...Mehr
Es schnurrt mein Tagebuch am Bratenwender; nichts schreibt sich leichter voll als ein Kalender.
Johann Wolfgang von Goethe
In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und im Jahr 2011 Gesundheit, Glück, Erfolg, und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
↑ Schließen
Jetzt für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2011 bewerben !
Zum siebten Mal veranstaltet die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland den mit über 80.000 Euro dotierten Wettbewerb, der marktreife Innovationen aus den regionalen Clustern Mitteldeutschlands prämiert. Neben dem regionalen...Mehr
Zum siebten Mal veranstaltet die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland den mit über 80.000 Euro dotierten Wettbewerb, der marktreife Innovationen aus den regionalen Clustern Mitteldeutschlands prämiert.
Neben dem regionalen Gesamt-Wettbewerb finden in mehreren Städten Mitteldeutschlands zugleich lokale IQ-Wettbewerbe statt.
Bewerber aus Thüringen können automatisch auch an dem mit 100.000 Euro dotierten XIV. Innovationspreis teilnehmen.
Bewerbungen kostenfrei unter: www.iq-mitteldeutschland.de
Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 06. März 2011
↑ Schließen
Tec Part- Innovationspreis 2010 an Dr. Wolfgang Markgraf
Der Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. ( TecPart) verlieh am 27.Oktober 2010 auf der K 2010 Düsseldorf, der weltgrößten Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie,den TecPart-Innovationspreis 2010. Dieser ging an...Mehr
Der Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. ( TecPart) verlieh am 27.Oktober 2010 auf der K 2010 Düsseldorf, der weltgrößten Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie,den TecPart-Innovationspreis 2010.
Dieser ging an Herrn Dr. Wolfgang Markgraf von der Firma KTS Kunststoff Technik Schmölln GmbH für die Entwicklung des CS Easy RAd-Reifen-Adapter für den Continental Industriereifen. Durch ihn werden die bisherigen Monatgepressen überflüssig und der Aufwand für einen Reifenwechsel wesentlich vereinfacht.
↑ Schließen
Udo Staps "Thüringer Unternehmer 2010"
Im Rahmen des Thüringer Wirtschaftsballs wurden am Samstag Abend, dem 09.Oktober 2010 im Erfurter Kaisersaal zum 11.mal Thüringer Unternehmerpersönlichkeiten ausgezeichnet. Udo Staps, Geschäftsführender Gesellschafter der FKT...Mehr
Im Rahmen des Thüringer Wirtschaftsballs wurden am Samstag Abend, dem 09.Oktober 2010 im Erfurter Kaisersaal zum 11.mal Thüringer Unternehmerpersönlichkeiten ausgezeichnet.
Udo Staps, Geschäftsführender Gesellschafter der FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH erhielt den BVWM-Mittelstandspreis " Thüringer Unternehmer des Jahres 2010" überreicht durch Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht.
Das Netzwerk micromold.net gratuliert recht herzlich.
↑ Schließen
Deutsche Unternehmen setzen auf F&E
Die Deutsche Bank Research hat einen interessanten Beitrag veröffentlicht. mehrMehr